6 Ergebnisse.

Benjamins Begriffe
Junge und alte Menschen, Frauen, Männer, Jungen und Mädchen aller Hautfarben zeigen mit ihren Gesichtsausdrücken, wie ihnen zu Mute ist. Die Palette der Gefühle umfasst alle Schattierungen von Freude, Trauer, Angst oder Staunen bis hin zu Missmut und Langweile. Zum Diskutieren, Nachspielen und Nachfühlen. Inhalt: 150 farbige Bilder 9 x 9 cm, mit Anleitung.

44,90 CHF

Benjamin und Brecht
Walter Benjamin und Bertolt Brecht, obwohl unterschiedlich geprägt, waren einander in einer »zähen literarischen Freundschaft« (Elisabeth Hauptmann) verbunden. Als Zeitgenossen des Jahrhunderts der Extreme entwarfen sie Modelle der Kunst und der Kunstbetrachtung, der Politik, des Denkens und des Lebens, mal »versuchsweise extrem«, mal spielerisch. Insgesamt mag die Kommunikation der berühmten Svendborger Schachpartner an das königliche Spiel erinnern: Ermattungstaktik, Überraschungsangriff, Rückzug, ...

44,90 CHF

Benjamin und Brecht
Die Freundschaft zwischen Walter Benjamin und Bertolt Brecht gehört zu den ästhetisch und politisch folgenreichen des 20. Jahrhunderts. Hannah Arendt nannte die Freundschaft »einzigartig«, »weil in ihr der größte lebende deutsche Dichter mit dem bedeutendsten Kritiker der Zeit zusammentraf«. Andere Freunde teilten dieses Urteil nicht. Ihr Argwohn hat zu Fehldeutungen geführt, die sich bis heute halten.Das Buch sichert die Spuren ...

23,50 CHF

Begegnungen mit Bertolt Brecht
Alle, die Bertolt Brecht kannten, waren von ihm beeindruckt: von seiner Freude an der Begegnung und am Gespräch, von seinem Wissensdurst und seiner Fürsorglichkeit, von der Lust an der Provokation und am Konflikt oder von dem manchmal rätselhaften Wechsel zwischen Auftritt und Rückzug, Präsenz und Tarnung, Souveränität und Scheu. Aus der Fülle der Zeugnisse hat Erdmut Wizisla, der das Berliner ...

20,50 CHF

Begegnungen mit Benjamin
Er gilt als Melancholiker, Einzelgänger und Pechvogel, obwohl ihm so vieles gelungen ist. Menschen, die ihm nahestanden, liebten sein Lachen, seine Begabung zur Freundschaft und die Fähigkeit zum Genuss. Er zockte, nahm an Drogenexperimenten teil, er reiste, er liebte, oft unglücklich, vor allem anderen aber schrieb er. Wer war der Mann, der zu den einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts zählt? ...

37,90 CHF

Chausseestrasse 125
Das Haus in der Chausseestraße 125, Berlin-Mitte, in dem Bertolt Brecht und Helene Weigel wohnten, stammt aus dem Jahr 1843, das Quergebäude wurde 1888 erbaut. Brecht lebte in einer Wohnung im Seitenflügel und Quergebäude vom Oktober 1953 bis zu seinem Tod im August 1956. Helene Weigel, die wenige Wochen nach Brecht in eine Wohnung im Quergebäude gezogen war, wohnte hier ...

21,90 CHF